7 Jahre Erfahrung:
Über 1 Mio. erfolgreiche
Behandlungen
7 Jahre Erfahrung:
Über 1 Mio. erfolgreiche Behandlungen
Exzellent:
1.000+ behandelnde Ärzte und Ärztinnen
Zertifiziert:
EU-DSGVO konformes
Videomodul
Geprüft:
Stiftung Warentest
Testsieger (07/2022)
Geprüft:
Stiftung Warentest Testsieger (07/2022)
1
Beantworten Sie vorab einige Fragen zu Ihren Symptomen.
3
Sollte der Arzt wichtige Rückfragen haben, gehen wir auf Nummer sicher und bieten Ihnen ein Arztgespräch an.
Als gesetzlich Versicherter werden die Kosten für den Online-Arztbesuch von Ihrer Krankenkasse übernommen. Da wir aktuell nur Privatrezepte ausstellen dürfen, müssen Sie lediglich die Kosten für Ihr Medikament selbst tragen. Als Privatversicherter erhalten Sie wie gewohnt eine Rechnung, die Sie bei Ihrer Versicherung einreichen können.
Bei Bedarf können Ärzte Ihnen Privatrezepte und Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen ausstellen. Diese sind rechtsgültig und werden von Arbeitgebern und Apotheken anerkannt. Bitte beachten Sie, dass eine private AU nicht zum Beantragen von Krankentagegeld gilt und Sie bei einem Privatrezept die Kosten für das verschriebene Medikament selbst bezahlen.
Nachdem der Arzt Ihnen das digitale Rezept ausgestellt hat, können Sie es direkt in der App einlösen. Sie haben die Wahl, das Medikament bei einer Apotheke vor Ort abzuholen oder sich das Medikament kostenlos und bequem nach Hause liefern zu lassen. Das Medikament bezahlen Sie entweder vor Ort oder auf Rechnung der Versandapotheke.
Sie können bei uns innerhalb von zwei Stunden einen Arzt sprechen. Je nach Auslastung und Tageszeit kann dieser Wert etwas variieren.
Zunächst übermitteln Sie Ihr Anliegen via Online-Formular oder in der App an uns. Sie werden benachrichtigt, wenn die Online-Sprechstunde beginnt und können dem Gespräch über die App beitreten. Die Verbindung mit dem Arzt wird sofort hergestellt, sobald dieser ebenfalls der Online-Sprechstunde beigetreten ist. Im Gespräch nimmt sich der Arzt für Ihr Anliegen so lange Zeit, bis alle wichtigen Fragen geklärt sind und stellt Ihnen im Anschluss alle wichtigen Dokumente in der App aus.
In einem unangekündigten Test bewerteten medizinische Fachgutachter und weitere Experten, etwa für den Datenschutz, TeleClinic als beste Telemedizin-Plattform.
Alle Ärzte und Ärztinnen die über TeleClinic behandeln sind in Deutschland niedergelassen und approbiert.
Die abgebildeten Rezensionen wurden vor Veröffentlichung auf Ihre Echtheit durch die TeleClinic geprüft und stammen ausschließlich von Personen, die eine Behandlung über die TeleClinic-Plattform in Anspruch genommen haben. Die Bewertungen wurden im Rahmen einer Nutzerbefragung eingeholt und wurden basierend auf ihrer Aktualität zum Zeitpunkt der Auswertung ausgewählt.
Vaginale Trockenheit ist ein häufiges Problem bei Frauen jeden Alters, besonders betroffen sind allerdings Frauen in den Wechseljahren. Typische Beschwerden sind Brennen, Juckreiz sowie Schmerzen beim Sex. Da die Gründe für Scheidentrockenheit vielfältig sind, sollten diese immer medizinisch abgeklärt werden. Die Feuchtigkeit der Scheide lässt sich auf verschiedene Weise wieder herstellen.
Als Scheidenflora wird die natürliche mikrobielle Besiedlung der Scheide mit unterschiedlichen Arten von „guten“ Milchsäurebakterien (Laktobazillen) bezeichnet. Das Milieu ist also nicht keimfrei, sondern enthält verschiedene Bakterien und in geringer Menge auch Hefen. Alle zusammen leben normalerweise in einem natürlichen Gleichgewicht:
Das weibliche Sexualhormon Östrogen steuert die Menge der Milchsäurebakterien. Sobald sich die Östrogenkonzentration ändert, können zum einen die Milchsäurebakterien ihre Aufgabe nicht erfüllen: vor Infektionen zu schützen.
Zum anderen wird nicht ausreichend Vaginalsekret produziert: ein milchiges Sekret, das auch Weißfluss oder Fluor genannt wird. Es gibt keinen Richtwert, wie feucht die Scheide sein soll. Die Menge an Sekret variiert von Frau zu Frau, ist abhängig von den Zyklusphasen, der Gesundheit, den Lebensumständen und natürlich vom Alter. Beim Sex ist es ein natürliches Gleitmittel.
Sobald Sie jedoch subjektiv das Gefühl vaginaler Trockenheit haben, sind eine gynäkologische Untersuchung und gegebenenfalls eine entsprechende Behandlung sinnvoll. Die initiale Selbsthilfe mit Gleit- und Feuchtigkeitsgels aus der Drogerie oder Apotheke ist wenig empfehlenswert, da die Ursache noch nicht bekannt ist.
Eine trockene vaginale Schleimhaut ist ein häufiges Problem, über das ungern gesprochen wird, obwohl die Beschwerden als unangenehm und belastend erlebt werden:
Einige Symptome der Scheidentrockenheit ähneln denen einer Scheideninfektion mit Candida albicans oder Chlamydien. Hinzu kommen jeweils verfärbter Ausfluss und ein auffälliger Geruch. Weitere Symptome, zum Beispiel anhaltende Unterleibsschmerzen und Schmerzen bei Wasserlassen, können auf eine ernsthafte Erkrankung hinweisen. Ein Termin beim Frauenarzt ist unerlässlich.
Es gibt viele Gründe, warum sich die Produktion von Scheidensekret, das gesamte Scheidenmilieu und der lokale pH-Wert verändern:
Der entscheidende Baustein zur Diagnose und Behandlung einer trockenen Vagina ist die Anamnese. Im vertrauensvollen Gespräch zwischen Gynäkologin und Patientin erschließen sich wichtige Hinweise.
Mit Fragen wie diesen lässt sich die Ursache bereits eingrenzen:
Eine typische gynäkologische Untersuchung schließt eine Infektion aus, ermittelt den pH-Wert der Scheidenflora, erkennt trockenheitsbedingte kleinste Risse in der Vaginalhaut.
Eine Untersuchung des Blutes identifiziert hormonelle Veränderungen.
Gegebenenfalls klärt ein HPV-Test, ob eine Infektion mit Humanen Papillomviren vorliegt.
Die Therapie hängt vom Befund ab, es stehen viele Möglichkeiten zur Verfügung.
Studiendaten der University of California in Los Angeles von Frauen mit intakter Gebärmutter haben gezeigt, dass die Anwendung östrogenhaltiger Vaginalsalben oder -gels keine negativen Auswirkungen auf das Krebsrisiko hat.
Häufig werden Joghurt und pflanzliche Öle empfohlen, sie sollen unter anderem die Symptome lindern. Nun ja:
Vaginale Trockenheit ist nicht immer hormonell oder krankheitsbedingt, der Lebensstil und die allgemeine Pflege spielen ebenfalls eine Rolle. Folgende Tipps halten die Scheidenflora gesund:
Eine mangelnde Lubrikation beim Geschlechtsverkehr lässt sich mithilfe von Wasser- oder hyaloronsäurebasiertem Gleitgel rasch beseitigen. Öl- oder silikonhaltige Mittel sind nicht geeignet, wenn mit Kondomen verhütet wird, das Material wird porös.
Eine zu geringe Sekretproduktion verursacht nicht nur unangenehme Beschwerden, das trockene Milieu erleichtert Krankheitserregern die Vermehrung. Daher sind betroffene Frauen anfälliger für Infektionen. Zusätzlich kann die mangelnde Gleitfähigkeit zu Schmerzen und Mikroverletzungen beim Sex führen.
Dieser TeleClinic-Ratgeber wurde nach höchstem wissenschaftlichen Standard von unseren Medizinredakteuren verfasst. Die Artikel sollen Ihnen lediglich Erstinformation zu diversen Themen bieten und können keine ärztliche Diagnose ersetzen. Gerne beraten Sie erfahrene Ärzte weiterführend in einem Online-Arztgespräch.
TeleClinic App
Arztgespräch, Rezept und Krankschreibung in Minuten per App. Jederzeit und von überall.
Kostenübernahme
Die Kosten für Ihren Online-Arztbesuch werden von Ihrer Krankenkasse übernommen.
Kostenübernahme
Die Kosten für Ihren Online-Arztbesuch werden von Ihrer Krankenkasse übernommen.
TeleClinic ist eine Service- Plattform für Patienten und Ärzte, die unter anderem einen Zugang zu ärztlichen Videosprechstunden über ein externes zertifiziertes Videomodul bereitstellt. TeleClinic selbst ist kein Gesundheitsdienstleister, insbesondere kein Arzt, kein MVZ und keine Apotheke. Ärzte können nach durchgeführter telemedizinischer Behandlung über TeleClinic elektronische Kassenrezepte (GKV eingeschränkt) sowie elektronische Privatrezepte ausstellen. Elektronische Privatrezepte müssen vom Patienten in voller Höhe selbst bezahlt werden. Privatversicherte können diese zur Kostenerstattung einreichen. Patienten können verordnete Rezepte in der Apotheke Ihrer Wahl einlösen. Mehr über TeleClinic erfahren.
Nach der Berufsordnung für Ärzte beraten Ärzte in Deutschland im persönlichen Kontakt. Sie können dabei Kommunikationsmedien unterstützend einsetzen. Über das externe zertifizierte Videomodul ist eine ausschließliche Beratung oder Behandlung über Kommunikationsmedien nur im Einzelfall möglich, wenn dies ärztlich vertretbar ist und die erforderliche ärztliche Sorgfalt insbesondere durch die Art und Weise der Befunderhebung, Beratung, Behandlung sowie Dokumentation gewahrt wird und die Patientin oder der Patient auch über die Besonderheiten der ausschließlichen Beratung und Behandlung über Kommunikationsmedien aufgeklärt wird. TeleClinic unterstützt über seine Plattform sowohl den Kontakt von Patienten mit ihren bestehenden behandelnden Ärzten vor Ort wie, soweit im Einzelfall vertretbar, auch mit behandelnden Ärzten im Rahmen der Telemedizin. Die auf TeleClinic angekündigten ärztlichen Behandlungen über Telekommunikationsmittel beziehen sich nicht auf die pauschale und umfassende Fernbehandlung an sich, sondern konkret auf bestimmte Krankheits- und Beschwerdebilder, wenn nach allgemein anerkannten fachlichen Standards ein persönlicher ärztlicher Kontakt mit dem zu behandelnden Menschen nicht erforderlich ist.
Arztgespräch, Rezept und Krankschreibung in Minuten per App.
Arztgespräch, Rezept und Krankschreibung in Minuten per App.
Sie sind Ärztin oder Arzt? Zum Login