Befindet sich Ihr Hauptwohnsitz in Bayern?

Mit Hilfe dieser Information können wir Ihnen passende Angebote anzeigen.

Mit dem Fortfahren bestätigen Sie, dass diese Information der Wahrheit entspricht.

Sind Sie bei einer der folgenden Krankenkassen versichert?

Mit Hilfe dieser Information können wir Ihnen passende Angebote anzeigen.

Ferritin-Laborwert – Zu hoch, zu niedrig oder normal?

In unserem Ferritin-Ratgeber finden Sie hilfreiche Informationen rund um das Thema. Darüber hinaus haben Sie auch die Möglichkeit, sich in wenigen Minuten von einem Facharzt per Video beraten zu lassen.

Was der Ferritin-Wert aussagt, welche Werte normal sind und auf was Abweichungen hinweisen erfahren Sie hier.

Kurzfassung 

  • Ferritin ist der wichtigste Eisenspeicher des menschlichen Körpers.
  • Die Normwerte unterscheiden sich stark je nach Alter und Geschlecht.
  • Ein niedriger Ferritinwert weist auf einen Eisenmangel hin.
  • Zu hohe Ferritinwerte können ein Hinweis auf eine Anämie sein.
  • Schwangere neigen eher zu einem Eisenmangel, da der Bedarf während des Schwangerschaft erhöht ist.

Was ist Ferritin?

Ferritin ist ein Eiweiß, das Eisen speichert. Es ist der wichtigste Eisenspeicher des Körpers und kann etwa 4000 Eisenmoleküle speichern. Dadurch schützt es die Zellen vor der giftigen Wirkung von freiem Eisen. 

Der Ferritin-Wert wird bestimmt, wenn ein Verdacht auf Blutarmut (Anämie) besteht und wird aus dem Blutserum oder dem Plasma gewonnen.

Was sind Normwerte? 

Bei den folgenden Werten handelt es sich nur um Richtwerte. Die Ergebnisse können zwischen verschiedenen Laboren variieren. Daher sollten Sie Ihre Ergebnisse unbedingt mit einem Arzt besprechen.

Alter Untergrenze (in µg/l) Obergrenze (µg/l)

Kinder

1. Monat

144

400

2. Monat

87

430

4. Monat

37

223

6. Monat bis 15 Jahre

7

142

Frauen

16 bis 50 Jahre

22

112

Über 50 Jahre

13

600

Männer

16 bis 50 Jahre

34

310

Über 50 Jahre

5

665

Während der Schwangerschaft ist der Eisenbedarf erhöht, was zu einem niedrigeren Ferritin-Wert führen kann.

Darstellung der Richtwerte für Ferritin
Die Richtwerte für Ferritin unterscheiden sich bei Männern und Frauen.

In welchen Fällen wird der Wert bestimmt?

  • Bei Verdacht auf Eisenmangel
  • Bei Menschen mit erhöhtem Risiko für Eisenmangel:
    • Schwangere
    • Blutspender
    • Dialysepatienten
    • Vegetarier
  • Bei Verdacht auf Eisenüberladung
  • Zur Kontrolle bei Therapien mit Eisenpräparaten

Was bedeuten zu niedrige Ferritin-Werte?

Ein niedriger Ferritin-Werte weist auf einen Eisenmangel hin, der verschiedene Ursachen haben kann.

  • Erkrankungen, die die Eisenaufnahme verhindern (Sprue, Morbus Crohn)
  • Mangelernährung (bei Alkoholismus oder auch bei veganer Ernährung)
  • Erhöhter Eisenbedarf z.B. in der Schwangerschaft, Stillzeit und Wachstumsphase
  • Eisenverlust durch z.B. Regelblutungen, Blutungen im Magen-Darm-Trakt, Blutspenden, Blutverlust über den Harntrakt
  • Transferrinmangel z.B. bei bestimmten Nierenerkrankungen oder schweren Verbrennungen
Teller mit Buchstabe "vegan"
Bei veganer Ernährung ist das Risiko für Eisenmangel deutlich erhöht.

Was bedeuten zu hohe Ferritin-Werte?

Zu hohe Ferritin-Werte können verschiedene Ursachen haben:

  • Eisenspeicherkrankheit (Hämochromatose)
  • Eisenüberladung
  • Eisenverteilungsstörungen aufgrund von:
    • Leberentzündung (Hepatitis), 
    • Verschiedene Infektionen
    • Tumoren
    • Nierenversagen mit Harnvergiftung (Urämie)
    • Leberschäden 
    • Frühzeitigen Zerfall roter Blutkörperchen (Hämolyse)
  • Eisenverwertungsstörung
    • Blutarmut (Anämie)
    • Folsäure- oder Vitamin-B21-Mangel
    • Hämoglobinopathien (Erkrankungen mit Störung der Hämoglobinbildung)

Andere Ursachen für hohe Ferritin-Werte können Überdosierungen von Eisenpräparaten oder häufige Bluttransfusionen sein.

Quellen

  • https://www.internisten-im-netz.de/mediathek/blutbild-erklaerung/ferritin.html
  • https://www.netdoktor.de/Diagnostik+Behandlungen/Laborwerte/Ferritin-1208.html
  • http://www.laborlexikon.de/Lexikon/Infoframe/f/Ferritin.htm
  • https://www.apotheken-umschau.de/laborwerte/ferritin

von Medizinredakteur Nadine Leclair

Dieser TeleClinic-Ratgeber wurde nach höchstem wissenschaftlichen Standard von unseren Medizinredakteuren verfasst. Die Artikel sollen Ihnen lediglich Erstinformation zu diversen Themen bieten und können keine ärztliche Diagnose ersetzen. Gerne beraten Sie erfahrene Ärzte weiterführend in einem Online-Arztgespräch.

Inhaltsverzeichnis

Möchten Sie hierzu einen Arzt sprechen?

Willkommen bei TeleClinic

Arztgespräch, Rezept und Krankschreibung in Minuten per App.

 Sie sind Ärztin oder Arzt? Zum Login

Sie möchten Ihren Ferritin-Wert mit einem Arzt besprechen?

Online-Ärzte sind rund um die Uhr für Sie da. Bequem von zu Hause per Videogespräch.

Icon_26_24-7Created with Sketch.
24 Stunden am Tag
Icon_70_BirthControlPill Created with Sketch.
Rezept & AU per App
Icon_Facharzt_07_Hausarzt Created with Sketch.
Erfahrene Ärzte