Schnelle und diskrete Hilfe bei Scheidenpilz direkt online

Lassen Sie sich per Videogespräch beraten. Fragen Sie von überall Ihr Rezept oder Krankschreibung an – von Ärztinnen und Ärzten in Deutschland ausgestellt.*

Symbol eines durchgestrichenen Eurozeichens, steht für die Kostenübernahme durch alle Krankenkassen und Versicherungen.

Kostenübernahme durch alle Krankenkassen und Versicherungen

Profil von Dr. Schmidt-Sibeth mit Terminzeit-Auswahl in der TeleClinic-App.
Frau hält lächelndes Baby im Arm, symbolisiert Fürsorge und Familie.
Mann entspannt mit Kaffee und Smartphone, symbolisiert digitale Behandlung von zu Hause.
Smartphone zeigt die TeleClinic App mit einem abstrakten Kassenrezept mit Angaben zu Arzt, Patient und Medikament, Button zum Einlösen des Rezepts.
Porträt einer lächelnden Frau vor hellem Hintergrund, symbolisiert Zufriedenheit.
Lächelnder Arzt mit Brille und Stethoskop, symbolisiert Vertrauen und Kompetenz.
Profil von Dr. Schmidt-Sibeth mit Hinweis 'Rezept eingelöst! TeleClinic wünscht gute Besserung'.
Profil von Dr. Schmidt-Sibeth mit Terminzeit-Auswahl in der TeleClinic-App.
Frau hält lächelndes Baby im Arm, symbolisiert Fürsorge und Familie.
Mann entspannt mit Kaffee und Smartphone, symbolisiert digitale Behandlung von zu Hause.
Smartphone zeigt die TeleClinic App mit einem abstrakten Kassenrezept mit Angaben zu Arzt, Patient und Medikament, Button zum Einlösen des Rezepts.
Porträt einer lächelnden Frau vor hellem Hintergrund, symbolisiert Zufriedenheit.
Lächelnder Arzt mit Brille und Stethoskop, symbolisiert Vertrauen und Kompetenz.
Profil von Dr. Schmidt-Sibeth mit Hinweis 'Rezept eingelöst! TeleClinic wünscht gute Besserung'.
Smartphone zeigt TeleClinic Terminzeit-Auswahl mit Hinweis 'Nur ca. 4 min Wartezeit'.
Lächelnde Frau auf Sofa mit Smartphone, symbolisiert Komfort bei digitaler Kommunikation bzw. digitaler Beratung.
Smartphone zeigt Videogespräch mit Ärztin und Profil von Dr. Schmidt-Sibeth.
Entspannte Frau im Bett mit Smartphone, symbolisiert bequemen Zugang zu Telemedizin.
Hand hält Smartphone mit TeleClinic-App, zeigt Behandlungsübersicht und Optionen.
Lächelnder Mann in Pyjama sitzt im Bett und nutzt ein Smartphone, symbolisiert Telemedizin von zu Hause.
Ärztin mit Stethoskop und Tablet lächelt in die Kamera, symbolisiert digitale Sprechstunden.
Smartphone zeigt TeleClinic Terminzeit-Auswahl mit Hinweis 'Nur ca. 4 min Wartezeit'.
Lächelnde Frau auf Sofa mit Smartphone, symbolisiert Komfort bei digitaler Kommunikation bzw. digitaler Beratung.
Smartphone zeigt Videogespräch mit Ärztin und Profil von Dr. Schmidt-Sibeth.
Entspannte Frau im Bett mit Smartphone, symbolisiert bequemen Zugang zu Telemedizin.
Hand hält Smartphone mit TeleClinic-App, zeigt Behandlungsübersicht und Optionen.
Lächelnder Mann in Pyjama sitzt im Bett und nutzt ein Smartphone, symbolisiert Telemedizin von zu Hause.
Ärztin mit Stethoskop und Tablet lächelt in die Kamera, symbolisiert digitale Sprechstunden.
Über 80.000 Bewertungen
Grünes Blitzsymbol, steht für schnelle und sofortige Unterstützung.

Nur ca. 4 Min. Wartezeit

Smartphone zeigt Zeitfenster-Auswahl in der TeleClinic-App für Terminbuchung.
Symbol das die Zahl 1 zeigt, welche mit einem dünnen Kreis umrandet ist.

Wunschtermin wählen

Beantworten Sie vorab einige Fragen zu Ihren Symptomen.
Porträt eines lächelnden Mannes, symbolisiert einen Arzt aus dem TeleClinic-Team oder einen Arzt, der über TeleClinic behandelt.

Online

Dr. Schmidt-Sibeth
Allgemeinmedizin

Smartphone zeigt lächelnde Ärztin im Videogespräch, symbolisiert digitale Arztbesuche.
Symbol das die Zahl 2 zeigt, welche mit einem dünnen Kreis umrandet ist.

Arzt direkt online sprechen

Ein Arzt oder eine Ärztin berät Sie ausführlich per Videogespräch und stellt Ihnen nach ärztlichem Ermessen Rezept gegen Scheidenpilz & Krankschreibung aus.
Grünes Häkchen in einem Stern, steht für geprüfte und verlässliche Qualität.
Smartphone zeigt die TeleClinic App mit einem abstrakten Kassenrezept mit Angaben zu Arzt, Patient und Medikament, Button zum Einlösen des Rezepts.
Symbol das die Zahl 3 zeigt, welche mit einem dünnen Kreis umrandet ist.

Rezept einlösen

Sie können verordnete Rezepte in der Apotheke ihrer Wahl einlösen.

Jetzt Terminverfügbarkeit prüfen

Schnell den Namen deiner Krankenkasse oder Versicherung eingeben und sofort den nächsten freien Termin prüfen – einfach, schnell und ohne Wartezeit!

[next_available_slot]
Symbol eines Abzeichens, steht für Qualität und Verlässlichkeit.
Über 2.8 Mio. erfolgreiche Behandlungen
Grafik eines Stethoskops, symbolisiert medizinische Versorgung und Beratung.
4.000+ behandelne Ärztinnen und Ärzte in Deutschland
Symbol eines Smartphones mit medizinischem Kreuz (TeleClinic Logo), steht für digitale Gesundheitsservices.
Über 2.5 Mio.
App Downloads

Häufige Fragen

Für gesetzlich Versicherte werden die Kosten für den Online-Arztbesuch von Ihrer Krankenkasse übernommen. Privatversicherte erhalten wie gewohnt eine Rechnung, die Sie bei ihrer Versicherung einreichen können.
Ärzte können nach durchgeführter telemedizinischer Behandlung gemäß den jeweils geltenden gesetzlichen Anforderungen und rechtlichen Rahmenbedingungen über TeleClinic elektronische Rezepte (u.a. Kassenrezept, Privatrezept, Empfehlungsrezept) sowie Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen ausstellen. Diese sind rechtsgültig und werden von Arbeitgebern und Apotheken anerkannt. Bitte beachten Sie, dass eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung nur für maximal 3 Tage ausgestellt werden kann.
Nachdem der Arzt das Rezept für Sie ausgestellt hat, können Sie elektronische Rezepte mit der Gesundheitskarte (eGK) oder der E-Rezepte App der gematik einlösen. Sie können eine Apotheke vor Ort aufsuchen oder eine Online-Apotheke für den Versand zu Ihnen nach Haus wählen. Privatrezepte können Sie über die TeleClinic App an eine Apotheke Ihrer Wahl übermitteln.
Im Schnitt können Sie bei uns innerhalb von 1 Stunde einen Arzt sprechen. Je nach Auslastung und Tageszeit kann dieser Wert etwas variieren.
Zunächst übermitteln Sie Ihr Anliegen via Online-Formular oder in der App an uns. Sie werden benachrichtigt, wenn die Online-Sprechstunde beginnt und können dem Gespräch über die App beitreten. Die Verbindung mit dem Arzt wird sofort hergestellt, sobald dieser ebenfalls der Online-Sprechstunde beigetreten ist. Im Gespräch nimmt sich der Arzt für Ihr Anliegen so lange Zeit, bis alle wichtigen Fragen geklärt sind und stellt Ihnen im Anschluss alle wichtigen Dokumente in der App bereit.
Ihre Behandlung beginnt bald
Sportkardiologie
Rundes Bild eines Arztes, steht für behandelnde Ärztinnen und Ärzte, die über TeleClinic tätig sind.
Rundes Bild eines Arztes, steht für behandelnde Ärztinnen und Ärzte, die über TeleClinic tätig sind.
Allgemeinärztin
Rundes Bild einer Ärztin, steht für behandelnde Ärztinnen und Ärzte, die über TeleClinic tätig sind.
Rundes Bild einer Ärztin, steht für behandelnde Ärztinnen und Ärzte, die über TeleClinic tätig sind.
Rundes Bild eines Arztes, steht für behandelnde Ärztinnen und Ärzte, die über TeleClinic tätig sind.
Notärztin
Rundes Bild einer Ärztin, steht für behandelnde Ärztinnen und Ärzte, die über TeleClinic tätig sind.
Rundes Bild eines Arztes, steht für behandelnde Ärztinnen und Ärzte, die über TeleClinic tätig sind.
Rundes Bild einer Ärztin, steht für behandelnde Ärztinnen und Ärzte, die über TeleClinic tätig sind.
Smartphone zeigt Videogespräch mit Ärztin Dr. Müller, symbolisiert digitale Sprechstunde.
Ihre Behandlung beginnt bald

Lernen Sie die behandelnden Ärztinnen und Ärzte kennen

Alle über TeleClinic behandelnden Ärztinnen und Ärzte sind in Deutschland niedergelassen und stehen für höchste Qualität. Sie stehen Ihnen bei allgemeinen und speziellen medizinischen Anfragen stets zur Seite.

Christoph
17 April 2023
Durch den digitalen Arztbesuch ermöglicht TeleClinic es einem, sich im Krankheitsfall auf die Erholung im eigenen Bett zu konzentrieren und nicht im Wartezimmer sitzen zu müssen.
Hanna
17 April 2023
Dass die Krankmeldung direkt in der App vorhanden ist, ist besonders praktisch. Auch, dass das Rezept an eine Apotheke der Wahl geschickt werden kann ist eine Erleichterung.
Anja
15 April 2023
Großartig. Super einfach, ohne viele Umstände. Man spart sehr viel Zeit und Ärger rund um Termine beim Arzt. Das werde ich jetzt häufiger nutzen.
Stefanie
15 April 2023
Es ist schnell und unkompliziert, einen Arzt zu sprechen. Für die möglichen Gründe für Telemedizin werde ich auf jeden Fall wieder die TeleClinic verwenden. Danke!
Branko
18 April 2023
Mir hat besonders gut gefallen, dass es nicht länger als zwei Stunden gedauert hat, und ich hatte mein Rezept, inklusive, App Download, Registrierung, Anmeldung und Arztkontakt. Vielen Dank!
Hendrik
16 April 2023
Man muss nicht das Bett verlassen wenn es einem sowieso schon schlecht geht und steckt auf dem Weg zum Arzt sowie im Wartezimmer niemanden an. Finde ich super!
Torsten
14 April 2023
Verfügbarkeit zu Randzeiten - schnelle Erreichbarkeit innerhalb weniger Minuten.

Die abgebildeten Rezensionen wurden vor Veröffentlichung auf Ihre Echtheit durch die TeleClinic geprüft und stammen ausschließlich von Personen, die eine Behandlung über die TeleClinic-Plattform in Anspruch genommen haben. Die Bewertungen wurden im Rahmen einer Nutzerbefragung eingeholt und wurden basierend auf ihrer Aktualität zum Zeitpunkt der Auswertung ausgewählt.

Icon eines offenen Buches mit Lesezeichen, symbolisiert Beratung oder Wissensvermittlung.

Scheidenpilz – Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

Scheidenpilz, auch als Vaginalmykose oder Vulvovaginalkandidose bekannt, ist eine der häufigsten Erkrankungen des weiblichen Intimbereichs. In den meisten Fällen ist der Hefepilz Candida albicans für die Infektion verantwortlich. Faktoren wie Hormonschwankungen, übertriebene Intimhygiene oder synthetische Unterwäsche können das natürliche Gleichgewicht der Vaginalflora stören und so eine Infektion begünstigen. Obwohl Scheidenpilz sehr unangenehm sein kann, ist er in der Regel nicht gefährlich und lässt sich gut behandeln.

Welche Symptome treten bei Scheidenpilz auf?

  • (Starker) Juckreiz: Vor allem im Bereich der Vagina und Vulva
  • Weißlicher, bröckeliger Ausfluss: Manchmal mit säuerlichem Geruch
  • Brennen und Schmerzen: Beim Wasserlassen oder Geschlechtsverkehr

In einigen Fällen können Schwellungen oder Rötungen an den Schamlippen auftreten. Chronische Infektionen treten mehr als vier Mal im Jahr auf und äußern sich oft durch anhaltenden Juckreiz. Eine gynäkologische Untersuchung bestätigt die Diagnose, und eine entsprechende Behandlung wird verordnet.

Frau in weißem Hemd hält sich den Genitalbereich.
Jucken, Ausfluss und Brennen sind typische Symptome.

Ursachen und Risikofaktoren für Scheidenpilz

Ein Ungleichgewicht der Vaginalflora kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden:

  • Hormonelle Veränderungen: Beispielsweise während der Schwangerschaft, Menopause oder durch Einnahme der Pille
  • Geschwächte Immunabwehr: Erkrankungen oder Medikamente wie Antibiotika können die Infektion begünstigen
  • Übertriebene Intimhygiene: Aggressive Seifen stören das natürliche Vaginalmilieu
  • Synthetische Unterwäsche: Fördert ein feuchtwarmes Milieu für Pilze

Auch Stress, Diabetes oder eine ungesunde Ernährung können das Risiko für Vaginalmykosen erhöhen, da sie das Immunsystem schwächen und das Wachstum von Pilzen begünstigen.

Wie wird Scheidenpilz behandelt?

Antimykotika wie Cremes, Zäpfchen oder Tabletten werden zur Behandlung eingesetzt. Lokale Behandlungen dauern etwa drei Tage. Bei chronischen Infektionen kann eine systemische Therapie mit oralen Medikamenten erforderlich sein. Es ist wichtig, die Behandlung vollständig abzuschließen, um Rückfälle zu vermeiden.

TeleClinic bietet schnelle Hilfe: Unsere Ärzte beraten Sie online, diagnostizieren Scheidenpilz und stellen nach ärztlichem Ermessen eine Krankschreibung oder ein Rezept aus, das Sie bequem per App einlösen können.

Prävention von Scheidenpilz

Mit einfachen Maßnahmen lässt sich das Risiko einer Vaginalmykose reduzieren:

  • Natürliche Intimhygiene: Verwenden Sie nur Wasser oder milde, pH-neutrale Waschlotionen
  • Baumwollunterwäsche: Tragen Sie atmungsaktive Unterwäsche und wechseln Sie nasse Kleidung zeitnah
  • Stressabbau: Ein starkes Immunsystem hilft, Infektionen zu vermeiden
  • Antibiotika nur wenn nötig: Bei Antibiotika-Einnahme helfen Probiotika, die Bakterienflora zu stabilisieren

Gibt es natürliche und alternative Behandlungsmethoden bei Scheidenpilz?

Viele Frauen greifen bei Scheidenpilz auf natürliche oder alternative Behandlungsmethoden zurück. Allerdings sollten diese mit Vorsicht angewendet werden, da nicht alle Hausmittel wirksam oder sicher sind. Medizinisch empfohlene Alternativen zu klassischen Antimykotika sind selten und sollten vorher mit einem Arzt oder einer Ärztin besprochen werden.

  • Probiotika: Einige Studien deuten darauf hin, dass probiotische Präparate mit Lactobacillus-Stämmen das natürliche Gleichgewicht der Vaginalflora unterstützen und das Risiko für Pilzinfektionen senken können.
  • Kokosöl: Kokosöl wird oft aufgrund seiner antimykotischen Eigenschaften empfohlen. Es kann als ergänzende Behandlung äußerlich aufgetragen werden, ersetzt aber keine medizinische Therapie.

Von selbstständigen Anwendungen wie Knoblauch, Joghurt oder Essigspülungen wird dringend abgeraten. Diese Hausmittel können die Schleimhäute reizen und das Problem verschlimmern. Bei Unsicherheit sollte immer ein Arzt oder eine Ärztin konsultiert werden, um die richtige Behandlung zu gewährleisten.

Scheidenpilz während der Periode?

Die Behandlung von Scheidenpilz während der Periode kann eine besondere Herausforderung darstellen, da die Menstruation die Wirksamkeit von lokal angewendeten Antimykotika wie Cremes oder Zäpfchen beeinträchtigen kann. Dennoch ist es wichtig, die Behandlung fortzusetzen, um die Infektion vollständig zu bekämpfen.

  • Behandlung mit Antimykotika: Es wird empfohlen, auf orale Antimykotika umzusteigen, wenn die Menstruation beginnt. Diese sind oft praktischer und können die Heilung ohne Unterbrechung unterstützen.
  • Verwendung von Tampons oder Menstruationstassen: Während der Anwendung von vaginalen Zäpfchen sollten keine Tampons oder Menstruationstassen verwendet werden, da diese das Medikament aufnehmen und dessen Wirksamkeit verringern können. In solchen Fällen sind Binden die bessere Wahl.
  • Hygiene: Während der Periode ist eine sorgfältige Hygiene wichtig. Wechseln Sie Binden oder Tampons regelmäßig, um ein feuchtwarmes Milieu, das Pilzwachstum begünstigt, zu vermeiden.

Obwohl die Periode die Behandlung komplizierter machen kann, ist es dennoch möglich, die Infektion erfolgreich zu behandeln. Sprechen Sie mit einem Arzt oder einer Ärztin, um die beste Behandlungsoption während der Menstruation zu finden.

Scheidenpilz während der Schwangerschaft

Für schwangere Frauen kann Scheidenpilz eine Gefahr für das Neugeborene darstellen. Eine unbehandelte Infektion kann während der Geburt auf das Kind übergehen und zu Mundsoor oder Windelsoor führen. Schwangeren Frauen wird oft eine lokale Antimykotika-Behandlung empfohlen, um das Risiko einer Infektion des Kindes zu minimieren.

Schwangere sollten bei den ersten Anzeichen einer Infektion ärztlichen Rat einholen, um mögliche Komplikationen zu vermeiden.

Wie wird Scheidenpilz beim Mann behandelt?

Auch Männer können sich mit dem Hefepilz Candida albicans infizieren, obwohl die Infektion seltener auftritt. Die Erkrankung wird als Balanitis bezeichnet und betrifft die Eichel und Vorhaut des Penis. Zu den typischen Symptomen gehören Rötungen, Juckreiz, Brennen und ein weißlicher Belag auf der Eichel. Häufig wird die Infektion durch Geschlechtsverkehr mit einer infizierten Partnerin übertragen.

  • Antimykotika: Die Behandlung erfolgt in der Regel mit lokal aufgetragenen Antimykotika in Form von Cremes oder Salben. Diese sind rezeptfrei in Apotheken erhältlich und sollten mehrere Tage angewendet werden.
  • Hygiene: Eine gute Intimhygiene ist wichtig, um die Heilung zu unterstützen. Der betroffene Bereich sollte mit Wasser und einer milden Seife gereinigt werden.
  • Vermeidung von Geschlechtsverkehr: Während der Behandlung wird empfohlen, auf Geschlechtsverkehr zu verzichten, um eine erneute Infektion der Partnerin zu verhindern.

Sollten die Symptome nach einigen Tagen nicht abklingen oder erneut auftreten, ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen. Bei wiederholten Infektionen könnte eine ärztliche Untersuchung eines Urologen erforderlich sein, um weitere Ursachen auszuschließen.

Fragen & Antworten zu Scheidenpilz

Wie lange dauert die Behandlung von Scheidenpilz?

Die Symptome klingen in der Regel nach drei Tagen ab. Chronische Infektionen können länger dauern und erfordern eine längere Behandlung.

Kann ich bei Scheidenpilz eine Krankschreibung erhalten?

Ja, bei starken Beschwerden kann der Arzt nach seinem Ermessen eine Krankschreibung ausstellen. TeleClinic bietet diese Möglichkeit auch an.

Ist eine Selbstbehandlung sinnvoll?

Rezeptfreie Antimykotika können bei akuten Infektionen wirksam sein. Ärztlicher Rat ist jedoch ratsam, besonders bei wiederkehrenden Infektionen oder Unsicherheiten, um eine falsche Selbstdiagnose zu vermeiden.

Kann TeleClinic bei wiederkehrenden Infektionen helfen?

Ja, unsere Ärzte beraten Sie umfassend, auch bei chronischen Infektionen. Wir stellen nach ärztlichem Ermessen auch Krankschreibungen aus.

Autorin Celina von der Linden. Lächelnde Frau aus dem TeleClinic Team.
Von Medizinredakteur/in:
Celina von der Linden

Dieser TeleClinic-Ratgeber wurde nach höchstem wissenschaftlichen Standard von unseren Medizinredakteuren verfasst. Die Artikel sollen Ihnen lediglich Erstinformation zu diversen Themen bieten und können keine ärztliche Diagnose ersetzen. Gerne beraten Sie erfahrene Ärzte weiterführend in einem Online-Arztgespräch.

Inhaltsverzeichnis

Ihre Gesundheit ist in guten Händen

Symbol eines durchgestrichenen Eurozeichens, steht für Kostenübernahme durch alle Krankenkassen und Versicherungen.

Kostenübernahme durch alle Krankenkassen und Versicherungen

Symbol eines Dokuments mit Siegel, steht für geprüfte und zertifizierte Qualität bzw. rechtsgültige Dokumente wie z. B. Rezept oder Krankschreibung.

Rechtsgültige
Krankschreibung

Symbol eines Smartphones mit medizinischem Kreuz (TeleClinic Logo), steht für digitale Gesundheitsservices.

eRezepte über die elektronische Gesundheitskarte oder
E-Rezept-App

Häufige Behandlungen

Arztgespräch, Rezept (u.a. Kassenrezept, Privatrezept, Empfehlungsrezept) und Krankschreibung in wenigen Klicks per App.

TeleClinic Logo mit blauer Sprech- oder Gedankenblase und einem großen Plus in diesem drin.
Willkommen bei TeleClinic

Arztgespräch, Rezept (u.a. Kassenrezept, Privatrezept, Empfehlungsrezept) und Krankschreibung in Minuten per App.

Sie sind Ärztin oder Arzt?
 Zum Login

Wo befindet sich
Ihr Hauptwohnsitz?

Mit Hilfe dieser Information können wir Ihnen passende Angebote anzeigen.

Mit dem Fortfahren bestätigen Sie, dass diese Information der Wahrheit entspricht.