Cialis®-Ratgeber
PDE-5-Hemmer zur Behandlung von Erektionsstörungen und Prostatavergrößerung
Es wird gern mal gefälscht: Das Arzneimittel Cialis® enthält den Wirkstoff Tadalafil und wird vor allem bei Erektionsstörungen (erektile Dysfunktion) erwachsener Männer angewendet. Lesen Sie, wie, wann und wie lange es wirkt. Da zahlreiche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten bekannt sind, sollten Sie die Einnahme immer mit Ihrem Arzt absprechen. Cialis® ist in jeder Dosierung verschreibungspflichtig.
Kurzfassung
- Das Arzneimittel Cialis® enthält den Wirkstoff Tadalafil, der bei erektiler Dysfunktion (ED) als Bedarfsmedikament eingesetzt wird.
- Tadalafil ist Phosphodiesterase-5-Hemmer (PDE-5-Inhibitor), der die Durchblutung im Penis fördert und für eine längere Erektion sorgt.
- Cialis® wird zur Behandlung von Erektionsstörungen, Lungenhochdruck und gutartiger Prostatavergrößerung eingesetzt.
- Halten Sie sich an die vorgeschriebene Dosierung und lesen Sie im Beipackzettel die Angaben zu Neben-, Wechselwirkungen und Gegenanzeigen.
Was ist Cialis®?
2003 hat Viagra Konkurrenz bekommen: Cialis® mit dem Wirkstoff Tadalafil gehört zur Gruppe der Phosphodiesterase-5-Inhibitor (PDE-5-Hemmer). Diese erweitern die Blutgefäße, indem sie das Enzym Phosphodiesterase blockieren, das normalerweise eine Substanz mit der Bezeichnung Cyclo-Guanosinmonophosphat (cGMP) abbaut. cGMP wird während der sexuellen Stimulanz im Penis produziert und entspannt dort in den Schwellkörpern die Muskeln – was jenen Blutstrom ermöglicht, der zur Erektion führt. Indem der Abbau von cGMP gehemmt wird, stellt Cialis® die Erektionsfähigkeit wieder her.
Anwendungsgebiete sind:
- Erektionsstörung (Erektile Dysfunktion, ED)
- Lungenhochdruck (Pulmonale Arterielle Hypertonie, PAH)
- Gutartige Vergrößerung der Prostata (Benignes Prostatasyndrom, BPS)
Für die Indikation Erektile Dysfunktion gilt Cialis® als sogenanntes Lifestyle-Medikament. Gesunde Männer ohne Potenzprobleme sollten es nicht einnehmen, da sich eine psychische Abhängigkeit entwickeln kann.
Dosierung und Anwendung
Das Medikament ist in Tablettenform mit 2,5, 5, 10 oder 20 Milligramm erhältlich und verschreibungspflichtig.
Die Dosierung hängt von folgenden Faktoren ab:
- Diagnose bzw. Indikation
- Einzelne oder kontuinuierliche Gabe
- Vorbelastung durch eine Nieren- oder Leberfunktionsstörung
- Verträglichkeit
Die Tablette wird unabhängig von Mahlzeiten unzerkaut mit einem Glas Wasser 30 bis 60 Minuten vor dem Sex eingenommen, die Wirkung hält bis zu 36 Stunden.
Cialis® darf nicht häufiger als einmal täglich und ausschließlich in der vom Arzt verordneten Dosierung eingenommen werden.
Nebenwirkungen
Folgende unerwünschte, teilweise lebensgefährliche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Cialis auftreten:
Häufig | Gelegentlich | Selten |
---|---|---|
|
|
|
Bei Dauererektionen (Priapismus) bitte umgehend einen Arzt konsultieren.
Wechselwirkungen
- Tadalafil verstärkt die blutdrucksenkende Wirkung von Nitriten.
- Bei starkem Alkoholkonsum kann der Blutdruck um bis zu 20 Prozent abfallen, die Neigung für weitere Nebenwirkungen ist ebenfalls erhöht.
- Grapefruitsaft enthält Enzyme, die die Wirkung von Tadalafil reduzieren oder aufheben können; die Wahrscheinlichkeit von Kopfschmerzen, Übelkeit und Magen-/Darmproblemen steigt.
Wegen zahlreicher Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten sollten Sie die Einnahme von Cialis® immer mit Ihrem Arzt absprechen.
Gegenanzeigen
Cialis® darf nicht eingenommen werden bei:
- Therapie mit Nitriten
- Überempfindlichkeit auf einzelne Bestandteile
- Herz-Kreislauferkrankungen
- Herzinsuffizienz (Herzschwäche) ab Grad II
- Herzenge (Angina pectoris)
- Begleittherapie mit Guanylatcyclase-Stimulatoren bei Lungenhochdruck
Fragen und Antworten
Ist Cialis® ohne Rezept erhältlich?
Nein. Der enthaltene Wirkstoff Tadalafil gehört zur verschreibungspflichtigen Gruppe der PDE-5-Hemmer. Nach sorgfältiger Abklärung können Sie bei TeleClinic können Sie für Cialis® ein Online-Rezept erhalten.
Steigert Cialis® die Libido?
Nein. Die Libido (sexuelle Lust) bleibt unverändert. Das Mittel selbst wirkt nur bei sexueller Stimulierung.
Beeinträchtigt Cialis® die Verkehrstüchtigkeit?
Möglich. Überprüfen Sie daher sorgfältig, ob Sie auf die Tabletten zum Beispiel mit Schwindel reagieren, bevor Sie Auto fahren oder Maschinen bedienen.
Beeinträchtigt die gleichzeitige Nahrungsaufnahme die Wirkung von Cialis®?
Kommt auf die Speisen an. Fetthaltiges kann die Wirkung abschwächen. Das gilt generell auch für Alkohol.
Quellen
- https://www.patienteninfo-service.de/a-z-liste/c/cialisR-10-mg-filmtabletten
- https://www.apotheken-umschau.de/Medikamente/Beipackzettel/CIALIS-10-mg-Filmtabletten-200650.html
- https://www.enzyklopaedie-dermatologie.de/innere-medizin/tadalafil-107505
- https://www.ema.europa.eu/en/documents/overview/cialis-epar-summary-public_de.pdf
- https://www.gelbe-liste.de/wirkstoffe/Tadalafil_47299