Andrologen-Ratgeber
Der Arzt für Andrologie hat eine 18-monatige medizinische Weiterbildung absolviert, die primär von Urologen oder Endokrinologen (Stoffwechsel-Spezialisten) gewählt wird. Die Andrologie befasst sich mit allen Erkrankungen oder Fehlbildungen, aber auch Verletzungen der inneren und äußeren Geschlechts- und Fortpflanzungsorgane des Mannes, also von Penis und Hoden, Samenblase und Samenleiter sowie der Prostata.
Kurzfassung
- Der Arzt für Andrologie ist für die Gesundheit und Behandlung von männlichen Geschlechtsorganen zuständig.
- Zu seinen Aufgabenbereichen gehört die Behandlung von Erektions- und Fruchtbarkeitsstörungen.
- Ein Androloge behandelt in der Regel keine Geschlechtskrankheiten. Die Vorsorgeuntersuchung der Prostata ab dem 45. Lebensjahr führt eher der Urologe durch.
Aufgaben und Arbeitsbereiche des Andrologen
Der Androloge ist als Arzt für Männerkrankheiten der geeignete Ansprechpartner bei Potenzstörungen oder unerfülltem Kinderwunsch. Umgekehrt nehmen Andrologen auch die „Sterilisierung“ beim Mann vor. Was viele Männer nicht wissen: Der Androloge kennt sich mit den hormonellen und endokrinologischen Ursachen von Erkrankungen sowie mit psychosozialen Aspekten im Zusammenhang mit männlicher Fruchtbarkeit und Sexualität aus. Das macht ihn zum Fachmann für damit zusammenhängende physische und psychische Symptome.
Die wichtigsten Arbeitsbereiche des Andrologen:
- Erektile Dysfunktion: Erektionsstörungen können psychisch bedingt, aber auch durch hormonelle Störungen oder physische Erkrankungen verursacht werden. Dazu gehören Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Bluthochdruck. Je nach Ursache der Störung können eine Psychotherapie oder die Behandlung der Primärerkrankung Abhilfe schaffen.
- Störungen der Zeugungsfähigkeit bzw. Störungen der Hodenfunktion: Testosteronmangel entsteht durch eine „Unterfunktion“ der Hoden. Diese wird durch die Verabreichung des Hormons in Form von Tabletten oder Injektionen behandelt.
- Altersbedingte Veränderungen der männlichen Sexualität: Hierzu gehören Hitzewallungen und Schweißausbrüche, Depressionen und/oder Stimmungsschwankungen. Der Androloge unterstützt mit geeigneten Anti-Aging-Maßnahmen.
- Männliche Verhütung (Kontrazeption) durch die Vasektomie: Die Unterbindung der Samenleiter gilt als sehr sichere Verhütungsmethode. Sie wird Männern empfohlen, die ihre Familienplanung bereits abgeschlossen haben. Die Zeugungsfähigkeit kann gegebenenfalls wiederhergestellt werden.
So laufen Diagnose und Behandlung beim Arzt für Andrologie ab
Auch beim Andrologen ist der erste Schritt die Anamnese – im Patientengespräch macht sich der Arzt ein Bild vom allgemeinen Gesundheitszustand und emotionalen Wohlbefinden. Denn während die Zeugungsfähigkeit des Mannes hormonell gesteuert wird, ist die Sexualität in hohem Maß abhängig von psychosozialen Einflüssen.
Zu den diagnostischen Hilfsmitteln, die ein Arzt für Männerheilkunde nutzt, gehören:
- Blutuntersuchungen zur Ermittlung des Testosteronspiegels und anderer Hormone
- Untersuchung des Urins
- Untersuchung des männlichen Ejakulats (Spermiogramm) zur Bestimmung von Anzahl und Beweglichkeit der Spermien
- Ultraschalluntersuchung z. B. der Hoden und Nebenhoden
- Untersuchung der Prostata
Darüber hinaus stehen dem Andrologen alle ambulanten und stationären Diagnoseverfahren und Behandlungsoptionen zur Verfügung, die auch ein Urologe hat.
Fragen und Antworten
Ja, ab dem 16. Lebensjahr können jugendliche Männer allein zum Andrologen gehen. Davor muss der Arzt die Eltern über eine körperliche Untersuchung in Kenntnis setzen. Der Androloge kümmert sich dann zum Beispiel um Themen wie sexuelle Reifung, Vorhautverengung oder Fälle von Einnässen.
Der Männerarzt ist der Ansprechpartner zum Beispiel bei unerfülltem Kinderwunsch ebenso wie bei Potenzstörungen.
Einen Termin erhalten Sie meist innerhalb kurzer Zeit bei einem entsprechend qualifizierten Urologen, seltener beim Endokrinologen. In größeren Städten gibt es Kliniken, die sich auf die Behandlung von Männerkrankheiten spezialisiert haben. Alternativ können Sie in einem Gespräch mit einem Arzt für Andrologie online bei der TeleClinic Ihr Anliegen schildern.
Das männliche Sexualhormon wird als Wundermittel und Anti-Aging-Therapie angepriesen. Seriöse Ärzte für Männerheilkunde verschreiben oder verabreichen Testosteron jedoch in der Regel nur, wenn es aufgrund einer Fehlfunktion der Hoden notwendig erscheint.
Die Funktion der männlichen Sexualorgane wird oft disziplinübergreifend zusammen mit Endokrinologen oder Onkologen behandelt, bisweilen auch Psychotherapeuten. Bei einem Kinderwunsch arbeitet der Androloge mit dem Gynäkologen zusammen.
Quellen:
- https://www.aerzteblatt.de/pdf.asp?id=180798
- https://www.aerzteblatt.de/pdf.asp?id=186836
- https://medlexi.de/Andrologie
- https://www.andrologie-experten.de/themen
- https://www1.wdr.de/wissen/mensch/was-macht-ein-maennerarzt-100.html