Befindet sich Ihr Hauptwohnsitz in Bayern?

Mit Hilfe dieser Information können wir Ihnen passende Angebote anzeigen.

Mit dem Fortfahren bestätigen Sie, dass diese Information der Wahrheit entspricht.

Sind Sie bei einer der folgenden Krankenkassen versichert?

Mit Hilfe dieser Information können wir Ihnen passende Angebote anzeigen.

In Minuten online zum Arzt

  • Beratung in Minuten per Videogespräch
  • Rezept oder Krankschreibung auf’s Handy
  • Bequem von Zuhause & unterwegs
Videosprechstunde: Kostenfrei nutzbar

Ihre Krankenkasse übernimmt die Kosten für Ihren Online-Arztbesuch.

Ihre Krankenkasse übernimmt die Kosten für den Online-Arztbesuch

So funktioniert’s

1

Wunschtermin wählen

Beantworten Sie vorab einige Fragen zu Ihren Symptomen.

2

Online-Arztgespräch

Ein Arzt berät Sie ausführlich per Videogespräch.

3

Rezept & AU per App

Ihr Medikament erhalten Sie als Lieferung nach Hause oder zur Abholung vor Ort.

Deutschlands führende Telemedizin-Plattform

24 Stunden
am Tag

Diskret und vertraulich

Apotheken
vor Ort

Kostenloser Versand

Ärzte aus Deutschland

Über 1 Mio. Behandlungen

Häufige Fragen

Werden die Kosten von meiner Krankenkasse übernommen?

Für gesetzlich Versicherte werden die Kosten für den Online-Arztbesuch von Ihrer Krankenkasse übernommen. Da bis zur flächendeckenden Einführung des elektronischen Kassenrezeptes meist nur elektronische Privatrezepte ausgestellt werden können, zahlen Sie lediglich die Kosten für Ihr Medikament selbst. Privat Versicherte erhalten wie gewohnt eine Rechnung, die Sie bei ihrer Versicherung einreichen können.

Was muss ich beim digitalen Rezept oder der AU beachten?

Bei Bedarf können Ärzte elektronische Rezepte, sowie Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen ausstellen. Diese sind rechtsgültig und werden von Arbeitgebern und Apotheken anerkannt. Bitte beachten Sie, dass eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung nur für maximal 3 Tage ausgestellt werden kann und es sich bei den Rezepten, bis zur flächendeckenden Einführung des elektronischen Kassenrezeptes, meist um elektronische Privatrezepte handelt. Bei diesen müssen die Medikamente in voller Höhe selbst bezahlt werden. Sollte eine Ausstellung von elektronischen Kassenrezepten für die gewählte Behandlung bereits möglich sein, weisen wir Sie explizit im medizinischen Fragebogen darauf hin.

Wo kann ich mein Rezept einlösen?

Nachdem der Arzt das elektronische Rezept für Sie ausgestellt hat, können Sie es direkt in der App einlösen. Dabei haben Sie die Wahl, ob Sie Ihr Medikament bei einer Apotheke vor Ort abholen wollen oder ob Sie sich das Medikament bequem nach Hause liefern lassen.

Wie lange muss ich warten?

Im Schnitt können Sie bei uns innerhalb von 2 Stunden einen Arzt sprechen. Je nach Auslastung und Tageszeit kann dieser Wert etwas variieren.

Wie läuft der digitale Arztbesuch ab?

Zunächst übermitteln Sie Ihr Anliegen via Online-Formular oder in der App an uns. Sie werden benachrichtigt, wenn die Online-Sprechstunde beginnt und können dem Gespräch über die App beitreten. Die Verbindung mit dem Arzt wird sofort hergestellt, sobald dieser ebenfalls der Online-Sprechstunde beigetreten ist. Im Gespräch nimmt sich der Arzt für Ihr Anliegen so lange Zeit, bis alle wichtigen Fragen geklärt sind und stellt Ihnen im Anschluss alle wichtigen Dokumente in der App aus.

Patienten lieben TeleClinic

Angelika
Weiterlesen
18.04.2023
Die zuverlässige Einhaltung des genannten Termins hat mir besonders gut gefallen. Und einfach die Möglichkeit einen Arzt als Ansprechpartner zu haben, wenn die aktuelle Situation aus eigener Sicht die Notfallstellen der Krankenhäuser noch nicht für nötig achtet, weil man die nicht überlasten möchte.
Hendrik
Weiterlesen
16.04.2023
Man muss nicht das Bett verlassen wenn es einem sowieso schon schlecht geht und steckt auf dem Weg zum Arzt sowie im Wartezimmer niemanden an :) finde ich super !
Branko
Weiterlesen
18.04.2023
Mir hat besonders gut gefallen, dass es nicht länger als zwei Stunden gedauert hat, und ich hatte mein Rezept, inklusive, App Download, Registrierung, Anmeldung und Arztkontakt. Vielen Dank👍👋😊
Stefanie
Weiterlesen
15.04.2023
Es ist schnell und unkompliziert, einen Arzt zu sprechen. Für die möglichen Gründe für Telemedizin werde ich auf jeden Fall wieder die TeleClinic verwenden. Danke!
Anja
Weiterlesen
15.04.2023
Großartig. Super einfach, ohne viele Umstände. Man spart sehr viel Zeit und Ärger rund um Termine beim Arzt. Das werde ich jetzt häufiger nutzen.
Torsten
Weiterlesen
14.04.2023
Verfügbarkeit zu Randzeiten - schnelle Erreichbarkeit innerhalb weniger Minuten
Christoph
Weiterlesen
17.04.2023
Durch den digitalen Arztbesuch ermöglicht TeleClinic es einem, sich im Krankheitsfall auf die Erholung im eigenen Bett zu konzentrieren und nicht im Wartezimmer sitzen zu müssen.
Hanna
Weiterlesen
17.04.2023
Dass die Krankmeldung direkt in der App vorhanden ist, ist besonders praktisch. Auch, dass das Rezept an eine Apotheke der Wahl geschickt werden kann ist eine Erleichterung.

Die abgebildeten Rezensionen wurden vor Veröffentlichung auf Ihre Echtheit durch die TeleClinic geprüft und stammen ausschließlich von Personen, die eine Behandlung über die TeleClinic-Plattform in Anspruch genommen haben. Die Bewertungen wurden im Rahmen einer Nutzerbefragung eingeholt und wurden basierend auf ihrer Aktualität zum Zeitpunkt der Auswertung ausgewählt.

Ärzte-Ratgeber

Erfahren Sie mehr über die unterschiedlichen Fachrichtungen und Fachbereiche der Medizin.

Arztratgeber

Unser Ratgeber informiert Sie rund um Ärzte. Erfahren Sie mehr über die Ausbildung zu Arzt, verschiedenen Fachgebieten und Zusatz-Weitebildungen.

Was ist ein Arzt?

Ärzte sind Ärzte, die nach der Approbation (staatliche Zulassung) eine mehrjährige ärztliche Weiterbildung zum Arzt in einem bestimmten Fachgebiet absolviert haben. Mit der Wahl der Arztausbildung legt der junge Arzt seinen zukünftigen Fach- und Tätigkeitsbereich fest. Die Weiterbildung, muss mit einer Arztprüfung abgeschlossen werden. Je nach Bereich dauert die Ausbildung 4-6 Jahre.

Der Titel “Arzt” ist seit einigen Jahren eine Grundvoraussetzung für eine ärztliche Niederlassung (Eröffnung einer Arztpraxis) und die Zulassung als Vertragsarzt bei gesetzlichen Krankenkassen.

Was ist eine Approbation?

Nach dem abgeschlossenen Medizinstudiums und dem dritten Staatsexamen kann man in Deutschland eine staatliche Approbation beantragen. Mit dieser erhält man die vollständige Berechtigung den Arztberuf auszuüben.

Der Berufseinstieg erfolgt dann als Assistenzarzt und mit diesem Schritt beginnt auch die Arztausbildung.

Zusatz-Weiterbildungen

Neben den verschiedenen Arztausbildungen, mit denen ein Arzt einen konkreten Titel erwirbt, können Ärzte etliche zusätzliche Weiterbildungen absolvieren. Bei diesen können spezielle ärztliche Qualifikationen erworben werden, die jedoch nicht zu einem weiteren Arzttitel führen, sondern lediglich zu einer Zusatzbezeichnung neben dem Arzttitel.

Was für Fachgebiete gibt es?

  • Anästhesiologie
  • Arbeitsmedizin
  • Augenheilkunde
  • Chirurgie
    • Allgemeine Chirurgie
    • Gefäßchirurgie
    • Herzchirurgie
    • Kinderchirurgie
    • Orthopädie und Unfallchirurgie
    • Plastische und ästhetische Chirurgie
    • Viszeralchirurgie
  • Gynäkologie
  • Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
  • Dermatologie (Hautarzt)
  • Humangenetik
  • Hygiene- und Umweltmedizin
  • Innere Medizin und Allgemeinmedizin
    • Angiologie
    • Endokrinologie und Diabetologie
    • Gastroenterologie
    • Hämatologie und Onkologie
    • Kardiologie
    • Nephrologie
    • Pneumologie
    • Rhematologie
  • Kinder- und Jugendmedizin
  • Psychotherapie und Psychatire
  • Neurologie
  • Nuklearmedizin
  • Radiologie
  • Rechtsmedizin
  • Tropenmedizin
  • Urologie
  • etc.
Icon_03_DoctorMale Created with Sketch.

von Medizinredakteur Andrea S. Klahre

Dieser TeleClinic-Ratgeber wurde nach höchstem wissenschaftlichen Standard von unseren Medizinredakteuren verfasst. Die Artikel sollen Ihnen lediglich Erstinformation zu diversen Themen bieten und können keine ärztliche Diagnose ersetzen. Gerne beraten Sie erfahrene Ärzte weiterführend in einem Online-Arztgespräch.

Inhaltsverzeichnis

Willkommen bei TeleClinic

Arztgespräch, Rezept und Krankschreibung in Minuten per App.

 Sie sind Ärztin oder Arzt? Zum Login