Behandlung bei Balanitis

Unser Balanitis-Ratgeber liefert Ihnen hilfreiche Informationen rund um die Krankheit. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit Ihre Fragen einfach & schnell in einem Online-Arztgespräch per Video zu klären. Bei Bedarf erhalten Sie dabei das passende Rezept oder eine Krankschreibung direkt aufs Handy. Ganz ohne Terminprobleme oder langes Warten.

Eichelentzündungen (Balanitiden) gehören zu den häufigen Erkrankungen. Rund zehn Prozent aller Patienten in der urologischen Praxis stellen sich wegen einer Balanitis vor. Bei unbeschnittenen Männern greift die Entzündung oft auf die Vorhaut über, dann sprechen Mediziner von einer Balanoposthitis. Die Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten beleuchten die folgenden Abschnitte ausführlich und verständlich.

Balanitis-Ratgeber

Kurzfassung

  • Balanitis ist der medizinische Fachbegriff für eine Entzündung der Eichel.
  • Eine Balanitis kann viele verschiedene Ursachen haben.
  • Reizungen, Allergien, Bakterien und Pilze sowie Geschlechtskrankheiten gehören zu den typischen Auslösern.
  • Die klassischen Symptome sind u. a. Rötungen, Schwellungen, Brennen, Schmerzen oder Juckreiz an der Penisspitze.
  • Die Behandlung richtet sich nach der Ursache und führt in der Regel schnell zum Abklingen der Beschwerden.

Ca. 10% der Patienten in der Urologie leiden an einer Balanitis.

Symptome

Die Betroffenen leiden bei einer Balanitis unter folgenden Symptomen an der Penisspitze:

  • Rötung
  • Schwellung
  • Juckreiz
  • Brennen
  • Schmerzen

Bei unbeschnittenen Männern beschränkt sich die Entzündung nicht immer auf die Eichel, oft ist die Innenseite der Vorhaut, das sogenannte innere Vorhautblatt ebenfalls betroffen.

Ursachen

Eine Balanitis kann viele Ursachen haben. Mediziner unterscheiden zwischen nicht-infektiösen und infektiösen Formen der Eichelentzündung.

Nicht-infektiöse Balanitis

ErkrankungUrsache
Balanitis simplexEntzündung der Eichel mit unklarer Ursache
Zoon-Krankheit (Balanitis plasmacellularis)Balanitis ausgelöst von zu viel Feuchtigkeit
Allergische BalanitisReaktion auf Allergene wie Latex, Bestandteile von Pflegeprodukten oder Duftstoffe
Eichelentzündung als Folge eines ArzneimittelexanthemsHautreaktion infolge von Allergien oder Unverträglichkeiten von Arzneimitteln
Entzündungen der Eichel infolge von Lichen sclerosus et atrophicus (Balanitis xerotica obliterans)Hauterkrankung, die sich im Jugendalter zeigt und zur Phimose (Vorhautverengung) führt

Infektiöse Balanitis

ErkrankungUrsache
Soor-Balanitis (Candida-Balanitis)Von Hefepilzen (Candida albicans) ausgelöste Entzündung
Einfache bakterielle BalanitisDurch unkontrollierte Vermehrung von Hautkeimen entstandene Erkrankung
Bakterielle Balanitis mit GeschwürenDurch die GeschlechtskrankheitSyphilis ausgelöste Entzündung mit Bildung von Geschwüren (Ulcus molle)
Virale BalanitisEntstehung infolge von Infektionen mit Feigwarzen oder Genitalherpes
Von Parasiten ausgelöste EichelentzündungenVerursacht durch Filzläuse oder Krätzmilben

Einige Erkrankungen wie Stoffwechselerkrankungen (z. B. Diabetes mellitus), Hauterkrankungen (wie Schuppenflechte oder Neurodermitis), starkes Übergewicht oder der Zustand nach einer Prostataoperation können das Entstehen einer Balanitis begünstigen.

Diagnose

Die Balanitis-Diagnose kann der Arzt in der Regel leicht stellen. Meist reicht die Beschreibung der Beschwerden durch den Patienten aus. Um den Auslöser der Erkrankung zu erkennen, stellen Mediziner weitere Fragen und ordnen in manchen Fällen weitere Untersuchungen an.

Für die klare Einordnung der Beschwerden und das Erkennen der Ursachen sind insbesondere folgende Punkte wichtig:

  • Wie lange bestehen die Symptome bereits?
  • Wurden Hausmittel oder Medikamente angewendet, um die Beschwerden zu lindern?
  • Leidet der Betroffene unter Harntröpfeln oder einer chronischen Erkrankung wie Diabetes mellitus?
  • Zeigt sich Ausfluss aus der Harnröhre?

In den meisten Fällen genügen diese Angaben sowie ein Blick auf das Problem, um eine Balanitis zu diagnostizieren. Selten ist ein Abstrich erforderlich, um eine Pilzinfektion auszuschließen oder zu bestätigen.

Behandlung

Für die richtige Behandlung einer Eichelentzündung muss der Arzt feststellen, an welcher Form der Balanitis der Patient leidet. Die Therapie richtet sich nach der Ursache.

Die beiden häufigsten Balanitiden sind:

  • Balanitis simplex
  • Zoon-Krankheit (Balanitis plasmacellularis)

Behandlung der Balanitis simplex

Die Behandlung der einfachen Eichelentzündung ist unkompliziert.

AuslöserBehandlungsstrategie
  • Übertriebene Intimhygiene
  • Kleinste Hautverletzungen durch zu festes Abtrocknen
  • Mikroverletzungen der Eichel durch Druck oder Scheuern z. B. beim Sport
  • Angepasste IntimhygieneVorsichtiges Trockentupfen nach Dusche oder Bad
  • Bei Bedarf kann der Arzt bei Balanitis ein Rezept ausstellen. Eine kortisonhaltige Salbe lässt die Entzündung meist innerhalb einer Woche komplett ausheilen.

Patienten benötigen bei einer einfachen Balanitis keine Krankschreibung.

Behandlung der Balanitis plasmacellularis

Auch bei der Zoon-Krankheit lassen sich die Beschwerden gut behandeln. Allerdings ist es schwieriger, ein erneutes Auftreten zu verhindern. Denn oft lässt sich der Auslöser nicht komplett beheben.

AuslöserBehandlungsstrategie
  • Ursache für die Erkrankung ist unter der Vorhaut gestaute Flüssigkeit, die die Haut der Eichel aufweicht. Die aufgeweichte Hornschicht bietet Bakterien eine Angriffsfläche.Phimose (Vorhautverengung)Buried Penis (vergrabener Penis)Diabetes mellitus mit starker Vermehrung der HautkeimeHarntröpfeln und Inkontinenz
  • Die Behandlung zielt darauf ab, die Eichel trocken zu halten, die Barrierefunktion der Haut zu stärken und die Entzündung zu bekämpfen.
  • Medizinische Bäder mit Gerbstoffen wirken adstringierend (zusammenziehend) und trocknend.
  • Zur unterstützenden Behandlung der Balanitis verordnet der Arzt Kombinationspräparate, die Kortison und einen antibakteriellen Wirkstoff enthalten. Als Creme zum Auftragen lindern diese die Beschwerden schnell.

Weitere Formen der Balanitis – Behandlungsoptionen

Auch für die anderen Formen der Balanitis stehen adäquate Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung.

Dazu gehören unter anderem Folgende:

  • Eine Candida-Balanitis heilt bei konsequenter Anwendung einer das Pilzwachstum hemmenden (fungiziden) Salbe unkompliziert aus.
  • Haben Geschlechtskrankheiten wie Syphilis, Feigwarzen oder Genitalherpes die Eichelentzündung verursacht, setzt die Behandlung bei der auslösenden Erkrankung an.
  • Führen Allergien z. B. gegen Latex zu Beschwerden, hilft das Meiden des Auslösers, ein erneutes Auftreten zu verhindern.
  • Gegen Parasiten im Intimbereich stehen wirksame Medikamente zur Verfügung.

Wann zum Arzt und zu welchem?

Patienten sollten bei Verdacht auf Balanitis einen Arzt konsultieren.

  • Hautveränderungen an der Eichel und im Intimbereich sollten immer einem Arzt vorgestellt werden, wenn sie Beschwerden verursachen oder nicht innerhalb von wenigen Tagen verschwinden.
  • Neben einer Balanitis gibt es weitere Ursachen für eine gerötete oder schmerzende Penisspitze wie die Kranzfurchenlymphangitis nach ausdauerndem Geschlechtsverkehr oder ein Plattenepithelkarzinom an der Eichel.

Mit einer Balanitis wenden Sie sich an den Arzt für Urologie.

Fragen und Antworten

Welche vorbeugenden Maßnahmen bei Balanitis gibt es?

Es ist empfehlenswert, die Penisspitze immer sauber und trocken zu halten. Nach dem Urinieren und nach dem Duschen oder Baden ist es sinnvoll, die Eichel mit Toilettenpapier oder einem Kosmetiktuch sanft trocken zu tupfen.

Wie sieht eine gesunde Intimhygiene aus?

Im empfindlichen Intimbereich ist weniger mehr. Es genügt vollkommen, diese Körperregion täglich mit klarem Wasser zu waschen. Duschgels und Seifen sind zu aggressiv und schwächen die schützende Keimflora der Haut. Sich unter der Vorhaut bildendes Smegma (Vorhauttalg) sollte täglich sanft und gründlich entfernt werden.

Quellen

  • https://www.msdmanuals.com/de-de/profi/urogenitaltrakt/penile-und-skrotale-krankheiten/balanitis,-posthitis-und-balanoposthitis
  • https://www.pschyrembel.de/Balanitis/K03D3
  • https://www.aerzteblatt.de/archiv/185154/Hochadipoese-Patienten-mit-buried-penis
  • https://www.aerzteblatt.de/archiv/80526/Lichen-sclerosus-bei-Jungen
Von Medizinredakteur/in:
Fabian Bohn

Dieser TeleClinic-Ratgeber wurde nach höchstem wissenschaftlichen Standard von unseren Medizinredakteuren verfasst. Die Artikel sollen Ihnen lediglich Erstinformation zu diversen Themen bieten und können keine ärztliche Diagnose ersetzen. Gerne beraten Sie erfahrene Ärzte weiterführend in einem Online-Arztgespräch.

Inhaltsverzeichnis

Sprechen Sie einfach und schnell mit einem Arzt oder einer Ärztin per Video

Häufige Behandlungen

Arztgespräch, Rezept (u.a. Kassenrezept, Privatrezept, Empfehlungsrezept) und Krankschreibung in wenigen Klicks per App.

Willkommen bei TeleClinic

Arztgespräch, Rezept (u.a. Kassenrezept, Privatrezept, Empfehlungsrezept) und Krankschreibung in Minuten per App.

Sie sind Ärztin oder Arzt?
 Zum Login

Wo befindet sich
Ihr Hauptwohnsitz?

Mit Hilfe dieser Information können wir Ihnen passende Angebote anzeigen.

Mit dem Fortfahren bestätigen Sie, dass diese Information der Wahrheit entspricht.