
Haben Sie Ihren Monozyten-Laborwert erhalten? Was Ihre Werte konkret bedeuten, erfahren Sie hier.
Monozyten sind Teil der weißen Blutkörperchen (Leukozyten) und Teil Ihres Immunsystems. Im Körper entwickeln sie sich zu sogenannten Fresszellen (Makrophagen), die Eindringlinge wie Viren und Bakterien fressen und abtöten. Erhöhte Laborwerte bei Monozyten weisen auf Entzündungen und Infektionen hin.
Kurzfassung
- Ihr Körper benötigt Monozyten zur Bekämpfung von Erregern.
- Erhöhte Monozytenwerte deuten auf Infektionen und bestimmte Krebsformen hin.
- Zu extrem niedrigen Monozytenwerten kann es bei Immunerkrankungen wie HIV kommen.
Normwerte für Monozyten?
Die Normwerte unterscheiden sich nach Geschlecht und Alter. Die wichtigsten Werte:
Altersgruppe | Weiblich | Männlich |
Kinder 6–12 Jahre | 4,2–11,3 % | 4,2–12,3 % |
Jugendliche 12–17 Jahre | 4,1–10,9 % | 4,4–12,3 % |
Erwachsene ab 18 Jahren | 4,7–12,5 % | 5,3–12,2 % |
Die nach der Blutabnahme ermittelten Monozytenwerte (d. h. ihr Anteil an den weißen Blutkörperchen) geben Auskunft über verschiedene Krankheiten.
Ursachen für erhöhte Monozyten-Werte
Die Medizin spricht bei erhöhten Monozytenwerten von Monozytose. In der Regel ist dies eine gute Nachricht: In der Heilungsphase einer akuten Infektion sind die Werte typischerweise erhöht, weil das Immunsystem mit Hochdruck an der Bekämpfung der Krankheitserreger arbeitet.
Eine Monozytose kann jedoch auch auf schwere und noch nicht diagnostizierte Infektionskrankheiten hinweisen:
- Bakterielle Infektionen (z. B. Syphilis oder Tuberkulose)
- Infektionen mit tropischen Erregern (z. B. Malaria)
- Autoimmunerkrankungen (z. B. Morbus Crohn)
- Bestimmte Krebserkrankungen
Extrem erhöhte Werte weisen auf Knochenmarkserkrankungen (Myelodysplasie) hin, bei denen die Produktion der Blutzellen gestört ist. Der Arzt wird in diesem Fall eine Knochenmarksuntersuchung empfehlen.
Ursachen für niedrige Monozyten-Werte
Niedrige Werte (Monozytopenie) sind selten und oft nicht nachzuweisen, da die wenigen vorhandenen Monozyten nur schwer erkannt werden. Zu den Ursachen gehören:
- Autoimmunerkrankungen wie HIV
- Knochenmarksschädigungen
- Metastasen, die das Knochenmark angreifen
Therapiemöglichkeiten
Da Monozytose und Monozytopenie Teil einer Erkrankung sind, wird der Arzt die zugrunde liegende Krankheit behandeln. Bei Monozytopenie können Sie selbst zur verstärkten Bildung neuer weißer Blutzellen beitragen, indem Sie auf eine gesunde Ernährung mit Obst und Gemüse achten.
Quellen
- https://www.uniklinikum-leipzig.de/Seiten/blutwerte-iymphozyten-monozyten.aspx
- https://www.uk-essen.de/en/tumorforschung/forschung-lehre/zytologieatlas/normalbefunde-varianten/monozyten/
- https://www.aerzteblatt.de/archiv/6310/Morbus-Crohn-und-Colitis-ulcerosa-Neue-Erkenntnisse-zur-Immunpathogenese

Fabian Bohn
- Zuletzt aktualisiert: 9. Januar 2025
Dieser TeleClinic-Ratgeber wurde nach höchstem wissenschaftlichen Standard von unseren Medizinredakteuren verfasst. Die Artikel sollen Ihnen lediglich Erstinformation zu diversen Themen bieten und können keine ärztliche Diagnose ersetzen. Gerne beraten Sie erfahrene Ärzte weiterführend in einem Online-Arztgespräch.