Ratgeber zu Conceplan M
Sicher verhüten mit der kombinierten Mikropille Conceplan M
Die Antibabypille Conceplan M enthält eine hormonelle Wirkstoffkombination, die Sie vor einer ungewollten Schwangerschaft schützt. Als Mikropille enthält das Präparat nur einen geringen Anteil an Hormonen und gilt daher als risikoärmer in Bezug auf Thrombosen. Wenn Sie die Pille bislang gut vertragen, können Sie bei der TeleClinic für die Conceplan M online ein Rezept anfordern.
Kurzfassung
- Bei dem Präparat Conceplan M von Pfizer handelt es sich um ein hormonelles Verhütungsmittel (Kontrazeptivum) zur Vorbeugung einer Schwangerschaft.
- Mikropillen sind niedrig dosierte Präparate, die eine hohe Sicherheit aufweisen und generell gut verträglich sind.
- Um den vollen Empfängnisschutz zu gewährleisten, sollte jede Pille einer Packung möglichst immer zur gleichen Tageszeit eingenommen werden. Das Einphasenpräparat eignet sich auch dafür, bei Bedarf die Menstruation zu verschieben.
Anwendungsgebiete
Die Mikropille Conceplan M dient geschlechtsreifen Frauen für die hormonelle Schwangerschaftsverhütung. Das darin enthaltene Gestagen gehört der ersten Generation an, zur Verbesserung des Hautbilds lässt sich diese Pille daher nicht anwenden. Mikropillen verfügen trotz der geringen Hormondosierung über einen sehr geringen Pearl-Index von 0,1 bis 0,9 und haben damit eine hohe Wirkung.
Der Pearl-Index gibt Aufschluss darüber, wie viele von tausend Frauen, die ein Kontrazeptivum ein Jahr lang nehmen, schwanger werden.
Wirkungsweise
Die Hormonkombination aus 0,03 mg Ethinylestradiol und 0,5 mg Norethisteron sorgt auf verschiedene Weise dafür, dass eine Schwangerschaft wirkungsvoll verhindert wird:
- Die Antibabypille unterdrückt den Eisprung, sodass keine Eizelle für die Befruchtung zur Verfügung steht.
- Außerdem führt die Einnahme der Pille zu einer Veränderung der Gebärmutterhalsschleimhaut, wodurch die männlichen Spermien nicht so leicht vordringen können.
- Eine weitere Wirkung der Pille besteht in dem vermindertenAufbau der Gebärmutterschleimhaut. Das Einnisten einer Eizelle ist dadurch erschwert.
Nebenwirkungen
Gerade zu Beginn der Einnahme von hormonellen Verhütungsmitteln kommt es vermehrt zu Nebenwirkungen. Der Organismus muss sich erst an die Hormongabe gewöhnen. Wenn die Beschwerden aber langfristig anhalten, sollten Sie dies mit Ihrem behandelnden Arzt besprechen. Möglicherweise ist es dann erforderlich, auf ein anderes Präparat zu wechseln.
Die folgende Tabelle vermittelt Ihnen einen Überblick zu den bekannten Nebenwirkungen und Risiken der Pille Conceplan M:
Selten | Gelegentlich | Häufig |
---|---|---|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
| |
|
| |
|
| |
|
| |
|
Fragen und Antworten
Wann sollte ich die Pille Conceplan M nicht einnehmen?
Wie auch bei anderen hormonellen Kontrazeptiva bestehen bestimmte Kontraindikationen (Gegenanzeigen) für die Einnahme der Conceplan M.
Die Antibabypille ist nicht zu verwenden, wenn Sie
- Unter Blutgerinnseln leiden
- Hohen Blutdruck haben
- Raucherin sind
Dies sind nur einige der Risikofaktoren. Bevor Ihnen der Arzt die Conceplan M als Verhütungsmittel verschreibt, sind die Gegenindikationen abzuklären.
Kann ich für die Pille Conceplan M ein Online-Rezept bestellen?
Die Antibabypille Conceplan M ist ohne Rezept nicht erhältlich. Hormonelle Verhütungsmittel sind generell verschreibungspflichtig, weshalb Sie die Conceplan M rezeptfrei nicht kaufen können. Wenn Ihnen Ihr Arzt das Verhütungsmittel zuvor verschrieben hat, können Sie hier bei der TeleClinic für die Conceplan M ein Online-Rezept als Folgerezept anfordern.
Quellen
- https://www.pfizer.de/fileadmin/produktdatenbank/pdf/002874_freigabe.pdf
- https://www.apotheken-umschau.de/Medikamente/Beipackzettel/CONCEPLAN-M-Filmtabletten-2742912.html
- https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/97141/Aerzte-verordnen-jungen-Frauen-mehr-risikoarme-Verhuetungspillen