
Ratgeber zu Levomin
Die Mikropille der zweiten Generation im Überblick
Die Mikropille Levomin verhindert durch den Wirkstoffmix aus Östrogen und Gestagen eine Schwangerschaft. Wie für alle Präparate, die in den Hormonhaushalt eingreifen, gibt es die Antibabypille Levomin nur auf Rezept.
Kurzfassung
- Levomin ist eine Kombipille der zweiten Generation.
- Sie zeichnet sich durch eine Kombination von Östrogen und Gestagen in geringen Dosierungen aus.
- Levomin ist in zwei Wirkstoffdosierungen verfügbar. Die stärkere, Levomin 30, wird als Einmalgabe als Notfallkontrazeptivum („Pille danach“) eingesetzt.
Wann stellt der Arzt ein Levomin-Rezept aus?
Levomin dient der hormonellen Empfängnisverhütung. Darüber hinaus wird die Antibabypille in hoher Dosierung als „Pille danach“ angewendet. In diesem Fall nimmt die Frau sie idealerweise innerhalb von zwölf, jedoch nicht länger als 72 Stunden nach dem ungeschützten Geschlechtsverkehr ein.
Wie wirkt Levomin?
Levomin ist eine Mikropille der zweiten Generation. Sie besteht aus dem Gestagen Levonorgestrel und dem Östrogen Ethinylestradiol.
- Levonorgestrel hemmt das Wachstum der Gebärmutterschleimhaut und den Eisprung. Darüber hinaus wird der Transport der Spermien bei Einnahme von Levomin erschwert.
- Ethinylestradiol wirkt gegen die Reifung der Eier.
In welchen Dosierungen wird Levomin angeboten?
Levomin ist in zwei Varianten verfügbar:
- Levomin 20 mit 20 Mikrogramm Ethinylestradiol und 100 Mikrogramm Levonorgestrel
- Levomin 30 mit 30 Mikrogramm Ethinylestradiol und 150 Mikrogramm Levonorgestrel
Beide Levomin-Antibabypillen schützen gegen eine unerwünschte Schwangerschaft. Die höhere Hormondosis der Levomin 30 weist üblicherweise ein geringeres Risiko für Zwischenblutungen auf.
Ein Blisterstreifen der Mikropille enthält 21 Tabletten.
Was sollte ich zum Einnahmezyklus wissen?
Levomin wird 21 Tage in Folge ungefähr zur selben Uhrzeit eingenommen. Nach Aufbrauchen der 21 Tabletten erfolgt eine siebentägige Pause, während der es üblicherweise zu einer Abbruchblutung kommt. Am achten Tag ist die Einnahme mit einer neuen Packung fortzusetzen.
Frauen, die zuvor nicht hormonell verhütet haben, beginnen mit der Einnahme der Levomin-Antibabypille am ersten Tag ihrer Regelblutung.
Die empfängnisverhütende Wirkung tritt in diesem Fall sofort ein. Wird die Pille am zweiten bis fünften Zyklustag erstmals verwendet, sind in den ersten sieben Tagen zusätzliche Verhütungsmaßnahmen zu treffen.
Welche Nebenwirkungen können auftreten?
Im Verlauf der Einnahme können folgende unerwünschte Begleiterscheinungen auftreten:
Häufig |
|
Gelegentlich |
|
Selten |
|
Wann sollte ich Levomin nicht einnehmen?
Liegen folgenden Vorerkrankungen oder Beschwerden vor, ist ein Levomin-Rezept kontraindiziert:
- Blutgerinnungsstörungen
- unklares Ausbleiben der Regelblutung
- unklare vaginale Blutungen
- bestehende oder vergangene Thrombosen, Schlaganfälle, Herzanfälle
- Durchblutungsstörung der Hirngefäße
- Entzündung der Bauchspeicheldrüse
- estrogenabhängige Tumore (zum Beispiel Brusttumore)
In der Stillzeit sollte Levomin nicht eingenommen werden.
Levomin ohne Rezept: Ist das möglich?
Vor der Verwendung von Levomin ist ein Rezept notwendig. Die Einnahme der Antibabypille erfordert im Vorfeld eine gründliche Anamnese und Untersuchung, um die geeignete Dosierung und Hormonkombination für die jeweilige Patientin zu bestimmen.
TeleClinic stellt Folgerezepte aus: Wer Levomin bereits verwendet oder von einer anderen Pille auf das Präparat wechseln möchte, wendet sich an das Ärzteteam von TeleClinic.
Fragen und Antworten
Ist Levomin für Jugendliche geeignet?
Levomin kann ab dem Zeitpunkt der ersten Monatsblutung eingenommen werden.
Was tun, wenn ich die Einnahme vergessen habe?
Wird die Einnahme weniger als zwölf Stunden nach dem üblichen Zeitpunkt nachgeholt, ist der Empfängnisschutz weiterhin gewährleistet. Andernfalls sollten zusätzliche Verhütungsmittel verwendet werden.
Quellen
- https://www.apotheken-umschau.de/medikamente/beipackzettel/levomin-30-30-mikrogramm150-mikrogramm-filmtabl-7125070.html
- https://www.aerzteblatt.de/archiv/169410/Pille-danach-Die-neue-Freiheit
- https://www.gelbe-liste.de/produkte/Levomin-20-20-Mikrogramm-100-Mikrogramm-Filmtabletten_824941
- https://www.gelbe-liste.de/produkte/Levomin-30-30-Mikrogramm-150-Mikrogramm-Filmtabletten_532818

Nadine Leclair
- Zuletzt aktualisiert: 27. August 2024
Dieser TeleClinic-Ratgeber wurde nach höchstem wissenschaftlichen Standard von unseren Medizinredakteuren verfasst. Die Artikel sollen Ihnen lediglich Erstinformation zu diversen Themen bieten und können keine ärztliche Diagnose ersetzen. Gerne beraten Sie erfahrene Ärzte weiterführend in einem Online-Arztgespräch.