Gelenkschmerzen
Kurzfassung
- Gelenkschmerzen treten allgemein sehr häufig auf.
- Die Ursachen für Gelenkschmerzen können sehr vielfältig sein.
- Am häufigsten sind die Kniegelenke und der Rücken betroffen.
- Meistens treten sie aufgrund von Abnutzungserscheinungen (Arthrose) auf.
- Die Therapie ist abhängig von der Ursache der Schmerzen.
Allgemein
Gelenkschmerzen treten eher häufig auf. Ca 45% der Menschen über 45 sind davon betroffen. Die Schmerzen können sehr unterschiedlich ausfallen und können so in verschiedene Kategorien eingeteilt werden.
Einteilung nach Beginn der Schmerzen:
- Akut: Schmerzen setzen innerhalb weniger Stunden ein
- Subakut: Schmerzen setzen innerhalb von Tagen ein
- Chronisch: Schmerzen erstrecken sich über Wochen oder Monate
Einteilung nach Anzahl der betroffenen Gelenke:
- Monoartikulär: nur ein Gelenk
- Oligoartikulär: zwei bis vier Gelenke
- Polyartikulär: mehr als vier Gelenke
Außerdem unterscheidet man zwischen Nachtschmerz (nur nachts), Ruheschmerz (nur in Ruhe) und Morgensteifigkeit der Gelenke.
Ursachen und Symptome
Erkrankungen oder krankhafte Veränderung sind nicht immer der Grund für Gelenkschmerzen. Akute Verletzungen, Fehlhaltungen oder “Gelenkempfindlichkeit” können ebenfalls Ursachen von Gelenkschmerzen sein.
Krankheit | Ursache | Symptome | Häufig betroffene Gelenke |
---|
Arthrose (Verschleiß) | Knorpelschicht der Gelenkflächen zunehmend zerstört (z.B. durch Überbelastung, Fehlstellung oder ) | - Verminderte Beweglichkeit der Gelenke
- Schwellung
- Entzündung
- Gelenkschmerzen
| |
Bursitis (Schleimbeutelentzündung) | Entzündliche oder mechanische Reizung (z.B. Sportverletzung) | - Entzündung
- Gelenkschmerzen
| - Ellbogen
- Schulter
- Knie
- Hüfte
|
Bakterielle Arthritis (bakterielle Entzündung) | Bakterien, die über das Blut oder direkt ins Gelenk gelangen z.B. Borreliose (Lyme-Arthritis) | - Gelenkschmerzen
- Fieber
- Schwellung
- Rötung
- Lokale Wärme
- Müdigkeit
| |
Begleitende Gelenkentzündung nach/bei Infektionen | | - Gelenkschmerzen (klingen spontan wieder ab)
| |
Morbus Reiter | Seltene Rheumatische Erkrankung | - Gelenkschmerzen
- Entzündung
| |
Psoriasis-Arthritis | Gelenkentzündung bei Schuppenflechte | - Gelenkschmerzen
- Entzündung
| |
Morbus Bechterew | Chronisch-rheumatische Entzündung | - Gelenkschmerzen
- Entzündung
| - Wirbelsäule
- Knie
- Hüfte
- Ferse
- Sprunggelenk
|
Gicht (akuter Gichtanfall) | Ablagerung überschüssiger Harnsäurekristalle in den Gelenken aufgrund erhöhte Harnsäurekonzentration im Blut | - Gelenkschmerzen
- Rötung
- Schwellung
| - Zehen
- Knie
- Handgelenk
- Finger
- Sprunggelenk
|
Rheumatoide Arthritis | Chronische, entzündliche Gelenkerkrankung, die Gelenke zerstört | - Gelenkschmerzen
- Morgensteife Gelenke
- Schwellung
| |
Rheumatisches Fieber | Von Bakterien (Streptokokken) ausgelöste Entzündung (häufig bei Kindern nach einen Nasen-Rachen-Infektion) | - Gelenkschmerzen
- Hauterscheinungen
- Herzentzündungen
- Unwillkürliche, unkontrolliere Bewegungen
| |
Gelenkentzündung mit Sarkoidose (Löfgren-Syndrom) | Seltene Entzündliche Erkrankung mit unklarer Ursache | - Gelenkschmerzen
- Entzündung des Unterhautfettgewebes
- Lymphknotenschwellung
- Gewichtsverlust
| - Ganzer Körper
- Sprunggelenk
|
Systemischer Lupus erythematodes | Seltene Autoimmunerkrankung | - Gelenkschmerzen
- Entzündung
- Hautausschlag
- Appetitlosigkeit
- Gewichtsverlust
- ect.
| |
Gelenkblutung bei Gerinnungsstörung | Unstillbare Blutungen bei Hämophilie nach Verletzungen oder spontan ohne erkennbare Ursache | - Blutungen in Gelenken und Muskeln
| |
Wann zum Arzt?
Sie sollten unbedingt einen Arzt aufsuchen, wenn eines der folgenden Symptome länger als 3 Tage anhalten, sich verschlimmern oder auf andere Gelenke übergehen.
- Eingeschränkter Beweglichkeit des schmerzenden Gelenks
- Fieber
- Gerötete Haut über schmerzendem Gelenk
- Schwellung des Gelenks
Was macht der Arzt?
Um eine Diagnose zu stellen, geht der Arzt verschiedene Untersuchungsschritte durch.
Arztgespräch (Anamnese): Der Arzt fragt nach wann und wo die Schmerzen auftreten und ob noch weitere Beschwerden auftreten. Wichtig ist dabei die Schmerzen so konkret wie möglich zu beschreiben. Häufig lässt der Arzt auch die Schmerz auf Schmerzskala von 1-10 einschätzen.
Abtasten (Palpation): Um die genaue Lokalisation der Schmerzen herauszufinden tastet der Arzt betroffene Gelenke ab. Dabei kann er oftmals feststellen, ob die Schmerzen tatsächlich von dem genannten Gelenk ausgehen oder evtl. Die benachbarten Knochen oder Gewebe die Ursache sind. Trotzdem sind in dem meisten Fällen noch weitere Untersuchungen wie z.B. Röntgen oder Ultraschall nötig um eine Diagnose zu stellen.
Weitere Untersuchungen:
- Orthopädische Untersuchungen bei Verdacht auf Arthrose, Gicht, Schleimbeutelentzündung oder rheumatisches Fieber
- Dermatologische Untersuchungen bei Verdacht auf Psoriasis-Arthritis oder Sarkoidose
- Blutuntersuchungen um mögliche bakterielle Auslöser (z.B. Borreliose), eine gestörte Blutgerinnung, Rheumafaktoren oder andere Entzündungsparameter zu identifizieren.
- Ultraschall-Untersuchung bei Verdacht auf Schleimbeutelentzündung, Gicht oder systemischer Lupus erythematodes
- Röntgen bei Verdacht auf Arthrose, rheumatoide Arthritis oder Morbus Bechterew
- Gelenkpunktion bei Verdacht auf eine bakterielle Gelenkentzündung (Entnahme einer Probe der Gelenkflüssigkeit)
Die Therapie der Gelenkschmerzen ist immer abhängig von der Ursache und Diagnose. In den meisten Fällen wird die zugrunde liegende Erkrankung behandelt. Falls dies nicht möglich ist, kann eine Therapie durch Schmerzmittel oder einen operative Behandlung nötig sein.
Was Sie selber tun können
Es gibt verschiedene Möglichkeiten die Gelenkschmerzen vorzubeugen oder zu vermindern. Schon kleine Veränderung im Alltag können helfen.
- Abbauen von Übergewicht
- Einseitige Belastungen vermeiden z. B. durch tragen von Rucksäcken statt Schulter- und Handtaschen
- Schonendes Ausdauertraining (Schwimmen, Radfahren)
- Moderates Krafttraining um Muskeln und Gelenkknorpel zu stärken
- Feuchte und kühlende Umschläge oder Wärmeanwendung
- Fingerübung (bei Arthrose in den Fingern)
- Vermeiden und Reduzieren von psychischem Stress
Außerdem ist es wichtig, dass Patienten mit Gelenkschmerzen ein Gleichgewicht zwischen Aktivität und Ruhe- und Erholungsphasen finden. Beides ist für die Gelenke und die allgemeine Gesundheit essentiell wichtig.
Quellen
- https://www.netdoktor.de/symptome/gelenkschmerzen/
- https://www.apotheken-umschau.de/gelenkschmerzen
- https://gelenk-klinik.de/gelenke/gelenkschmerzen.html#lifestyle